02. Dezember 2024
Erfolgreiche Mitgliederversammlung des CSR Verbandes: Wachstum und Gemeinschaft im Fokus
Am Samstag, den 16. November 2024, fand die jährliche Mitgliederversammlung des D-A-CH Verband CSR Manager:innen e.V. in Nürnberg und online statt. Unter der Leitung der Vorstandsvorsitzenden Ines Knecht blickte der Verband auf ein erfolgreiches Jahr zurück und plante die kommenden Schritte zur Förderung der CSR Gemeinschaft.
Starkes Wachstum und neue Plattform für Nachhaltigkeit
Der CSR Verband verzeichnete im Geschäftsjahr 2023 ein solides Wachstum, ebenso erfreulich ist das Forecast für das Jahr 2024. Die aktuelle Mitgliederzahl beläuft sich auf 68 Mitglieder und 5 Fördermitglieder. Diese positive Entwicklung stärkt nicht nur die finanzielle Basis des Verbandes, sondern unterstreicht auch die wachsende Bedeutung von CSR Themen in der Arbeitswelt.
Ein Highlight des Jahres war der Launch der Community-Plattform „Sustainability Pioneers“, die Mitgliedern einen zentralen Ort für Austausch und Information bietet. Dank der Unterstützung des Fördermitglieds inproma konnte diese Plattform im September 2024 realisiert werden. Sie ermöglicht direkten Dialog, branchenspezifische Vernetzung und Zugriff auf exklusive Inhalte – ein bedeutender Schritt zur Stärkung der CSR Community.
Ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Die Mitglieder erhielten Einblicke in die zahlreichen Veranstaltungen und Partnerschaften, die der Verband im Jahr 2024 initiiert oder unterstützt hat. Dazu zählten renommierte Events wie das IMPACT FESTIVAL in Frankfurt, die SustaiNable Conference in Nürnberg und weitere Netzwerkveranstaltungen. Die Präsenz des CSR Verbandes auf diesen Plattformen gibt CSR Manager:innen eine Stimme und hebt die Relevanz dieses Berufsbilds hervor.
Die Vorstandstreffen und Formate wie „CSR inside“ und „CSR together“ förderten den kontinuierlichen Dialog und Wissenstransfer unter den Mitgliedern. Diese Veranstaltungen, ob online oder hybrid, sind ein zentrales Element, um die Dynamik und den Austausch innerhalb der Gemeinschaft zu stärken.
Positive Finanzentwicklung und optimistischer Ausblick
Die finanzielle Lage des Verbandes zeigt ebenfalls eine solide Entwicklung. Trotz gestiegener Investitionen in Außenauftritt und Veranstaltungen bleibt die Prognose für die kommenden Jahre positiv, was eine nachhaltige Weiterentwicklung des Verbandes ermöglicht.
Die Planung für 2025 umfasst den weiteren Ausbau der Veranstaltungsformate und eine verstärkte Zusammenarbeit mit Bildungsinstituten. Ziel ist es, das Berufsbild von CSR Manager:innen noch klarer zu definieren und dessen Bedeutung in der Öffentlichkeit zu verankern.
Dank an die Mitglieder: Das Herz des CSR Verbandes
Besonderer Dank gilt den Mitgliedern, die durch ihre Beiträge und ihr Engagement den Erfolg des Verbandes erst ermöglichen. „Ihr seid das Herzstück des CSR Verbandes“, betonte Ines Knecht in ihrem Schlusswort. Gemeinsam wird daran gearbeitet, die Zukunft nachhaltig zu gestalten und CSR Themen stärker in die Gesellschaft zu tragen.
Mit dem Schwung aus diesem erfolgreichen Jahr und einem klaren Fokus auf die kommenden Ziele freut sich der Verband darauf, auch 2025 seine Mission fortzuführen: Nachhaltigkeit sichtbar machen und CSR Manager:innen eine starke Plattform bieten.
KONTAKT
Du hast Fragen zum CSR Verband, Ideen für unsere Arbeit oder möchtest Mitglied werden? Wir freuen uns auf deine Nachricht!