Wir bringen dich weiter!

Nachhaltigkeitsmanager:innen haben strategische Relevanz.

Eine CSR-Ausbildung ist die Schlüsselkompetenz der Zukunft.
CSR Manager:innen bringen nicht nur Unternehmen vielschichtige und zukunftsorientierte Vorteile, sondern auch sich selbst – sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene.
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit zunehmend unternehmerisch und regulatorisch verankert wird, zählt CSR-Kompetenz zu den gefragtesten Qualifikationen der Zukunft.
Der CSR Verband fördert und wahrt die beruflichen Interessen von CSR-Verantwortlichen.
Er unterstützt sie beim Vernetzen und in der Berufsausübung. Wir haben eine klare Haltung: Wissen verändert und bewegt – nur in einem starken Netzwerk, mit regelmäßigen Wissensaustausch und Weiterbildungen wird die Arbeit von CSR Manager:innen wertvoll und bekommt strategische Substanz. Dafür stehen wir.

Eine CSR-Ausbildung bietet die Möglichkeit,
sich zu positionieren.

Für Mitarbeitende, die etwas bewegen wollen, ist CSR die ideale Entwicklungsperspektive.
Wer CSR versteht, kann Wandel nicht nur begleiten, sondern mitgestalten und wichtiger Player in der Entwicklung von Unternehmensstrategien sein.

Die zentralen Vorteile kurz zusammengefasst:
  • Karrierechancen in einem Zukunftsfeld –
    CSR Management gehört zu den wachstumsstärksten Berufsfeldern. Quereinstieg und
    interdisziplinäres Profil – also mit Qualifikation
    aus Kommunikation, HR, Einkauf, Strategie, Technik oder Controlling – sind gefragt.
  • CSR Manager:innen gestalten aktiv mit –
    an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft,
    Gesellschaft und Umwelt. Sie übernehmen
    Verantwortung und handeln werteorientiert mit echtem Impact: Klimaschutz, Menschenrechte, Diversity, Kreislaufwirtschaft.
  • CSR ist häufig Chefsache –
    CSR Manager:innen arbeiten eng mit Geschäftsführung, Vorstand oder Bereichsleitungen
    zusammen. Besonders in mittelständischen
    Unternehmen entstehen neue Rollenprofile,
    die Entwicklungsspielräume bieten.
  • CSR-Ausbildungen beinhalten aktiven
    Netzwerkaufbau –
    der CSR Verband bietet
    neben dem eigenen Netzwerk, auch Austausch mit anderen Professionals, Fachgruppen oder
    Projektnetzwerken.

Fachlich. Ethisch. Unternehmerisch.

CSR Manager:innen –
die Zukunftsmanager:innen.

CSR Manager:innen können in Unternehmen viel Positives bewegen.

Gut ausgebildete CSR Manager:innen können für ein Unternehmen nachhaltig positiven Wandel
bewirken, als strategischer Transformationsgestalter, um Zukunftsfähigkeit planbar zu machen.
Sie schaffen Struktur, Klarheit und Wirkung und geben so eine klare Richrung vor. Dadurch können Unternehmen leistungsfähiger, resilienter und attraktiver werden, für Kund:innen, Mitarbeitende, Investor:innen und die Gesellschaft.

Das können CSR Manager:innen konkret bewegen:

  • Strategische Verankerung –
    CSR Manager:innen steuern die ganzheitliche Entwicklung operativ und sorgen dafür, dass Nachhaltigkeit kein Nebenschauplatz ist, sondern Teil der Unternehmensstrategie wird, mit messbaren Kennzahlen.
  • Förderung von zukunftsfähigen Geschäftsmodellen – CSR Manager:innen bringen unternehmerischen Wandel voran. Sie entwickeln nachhaltige Produkte und Services, integrieren Kreislaufwirtschaft, regenerativen Prinzipien und „Shared Value“.
  • Kulturwandel & Bindung von Mitarbeitenden –
    CSR Manager:innen machen es real und spürbar, mit einer sinnstiftenden Unternehmenskultur und der Integration von Nachhaltigkeit in Führung, Personalentwicklung und Zielsystemen
  • Erfüllung regulatorischer Anforderungen –
    CSR Manager:innen übernehmen die Koordination komplexer, verpflichtender ESG-Regelwerke, bereiten auf Audits, ESG-Ratings und Prüfungen durch Investoren vor und begleiten alle
    notwendigen Prozesse.
  • Reputationsschutz und glaubwürdige
    Kommunikation –
    CSR Manager:innen bauen eine transparente Kommunikation auf und erstellen belastbare Nachhaltigkeitsberichte (nach GRI, DNK, ESRS), gleichzeitig schützen sie vor Reputationsrisiken.
  • Aufbau starker Netzwerk-Partnerschaften –
    CSR Manager:innen schaffen Kooperationen
    mit NGOs, Wissenschaft und Politik. Mit professionalisierten ESG-Daten und dem Erschließen grüner Finanzierungsformen verbessern sie den Zugang zu Kapital.

Strukturell. Klar. Effektiv.

Im CSR Verband Mitglied werden

Bitte fülle die nachstehenden Felder vollständig aus, damit wir deinen Antrag bearbeiten können. Vielen Dank!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Der Mitgliedschaftsbeitrag beträgt 120 Euro pro Kalenderjahr (Satzung §4 (5)).
Die angegebene Adresse entspricht der Rechnungsadresse. Falls abweichend bitte Info. 

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Über welche Qualifikation verfügst du?
Akzeptierte Dateitypen: pdf, Max. Dateigröße: 8 MB.