Wir machen dir Mut!
CSR – kein Wohlfühlthema sondern strategischer Hebel
Nachhaltigkeit ist längst keine Imagefrage mehr. Sie ist geschäftskritisch.
Regulatorische Vorgaben, Markterwartungen und Mitarbeitendenwünsche machen es erforderlich, CSR (Corporate Social Responsibility) strategisch zu steuern, also im Wortsinn keine Kür mehr, sondern unumgängliche Pflicht. Das funktioniert nur, wenn CSR professionell organisiert und seine Chancen begriffen werden. Ein:e CSR Manager:in füllt diese Rolle aus, was gleichzeitig bedeutet, Risiken zu senken, Potenziale zu heben und Zukunft zu gestalten.
Mit Mut. Mit Weitblick. Mit Entschlossenheit.

Wettbewerbsvorteil und unternehmerischer Erfolg.
- Marktzugang, Innovationskraft und Differenzierung
Große Kund:innen und Investor:innen fordern heute verbindliche ESG-Nachweise – ohne
drohen Ausschluss von Ausschreibungen,
Ratingabstufungen oder Lieferantenlisten.
Verantwortung wird zu einem relevanten Kaufkriterium. CSR Manager:innen bringen Impulse für neue Produkte und Geschäftsmodelle.
Und können somit neue Märkte öffnen. - Risikomanagement und Gesetzeskonformität
CSR Manager:innen steuern Berichtspflichten (CSRD), Lieferketten-Checks (LkSG), ESG-Prüfungen proaktiv statt reaktiv und vermeiden so Bußgelder, Reputationsschäden und andere Rechtsfolgen. Durch systematisches Nachhaltigkeitsmanagement lassen sich zudem Krisen vermeiden (z. B. Shitstorms, NGO-Kritik,
Medienvorwürfe. - Fachkräftebindung und Unternehmenskultur
CSR steht bei jungen Fachkräften ganz oben: Wer Verantwortung zeigt, wird als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen. CSR Manager:innen helfen, dem Fachkräftemangel mit glaubwürdig zu begegnen – durch Freiwilligenprogramme, transparente Kommunikation, Nachhaltigkeitsziele – Aktivitäten, die Mitarbeitende motivieren und halten
- Strategische Steuerung und Transformation
Nachhaltigkeit muss heute Teil der Unternehmensstrategie sein, denn Transformation und Zukunftsfähigkeit gelingt nur mit einer strategischen Koordination. CSR Manager:innen integrieren ESG in Planung, Steuerung, Controlling. Mit Nachhaltigkeitsberichten und Ratings wird der Zugang zu grüner Finanzierung, Investoren oder Förderprogrammen verbessert. - Kommunikation und Glaubwürdigkeit
CSR Manager:innen sorgen für nachweisbare Wirkung statt Greenwashing, durch Berichte,
Dialoge und Kennzahlen. Als Schnittstelle für externe Anspruchsgruppen, ob Kund:innen, Kommunen, Medien oder NGOs, bauen CSR
Manager:innen Stakeholdervertrauen auf.
CSR ist nicht nur was du tust, sondern auch
wie glaubwürdig du darüber sprichst.
Dafür braucht es Profis.
CSR braucht Professionalität.
Ein:e CSR Manager:in bringt Verantwortung, Wirtchaftlichkeit und Wandel unter ein Dach und macht nachhaltigen Unternehmenserfolg steuerbar.
CSR Manager:innen sind heute so wichtig wie Finanzchefs:
Sie steuern Zukunftsfähigkeit, sichern den Ruf, helfen bei der
Finanzierung und machen Ihr Unternehmen attraktiv für Kund:innen und Talente.
CSR ist keine Kür – sie ist Pflicht. Wer sie professionell
betreibt, kann daraus einen echten Wettbewerbsvorteil machen.
Mehr erfahren!
Förderer des CSR Verbands werden
Manchmal braucht es jemanden, der an einen glaubt. Seie du dieser jemand!
Durch eine enge Zusammenarbeit mit uns ergeben sich vielfältige und innovative Möglichkeiten,
die Wirkung und Reichweite deines unternehmerischen Engagements zu multiplizieren.
Mit einer Förderung des D-A-CH Verband CSR Manager:innen unterstützt du nicht nur die satzungsgemäß auferlegten Aufgaben des Berufsverbands, vielmehr ermöglichst du dem Vorstand ein
professionelles Arbeiten auf allen Ebenen. Diese Verantwortung hat den CSR Verband zu dem
gemacht, was er seit der Gründung ist: eine Gemeinschaft von engagierten, gut ausgebildeten und verantwortungsvollen CSR Manger:innen, die sich den gesellschaftlichen Herausforderungen stellt. Mit dem Ziel, die Welt jeden Tag ein Stück besser und lebenswerter zu machen.
Fördermitglied
Gem. § 4 (5) unserer Satzung sind Fördermitgliedschaften von Firmen möglich.
Jetzt Fördermitglied werden
Bitte fülle die nachstehenden Felder vollständig aus, damit wir deinen Antrag bearbeiten können. Vielen Dank!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Der Mitgliedschaftsbeitrag beträgt 120 Euro pro Kalenderjahr (Satzung §4 (5)).
Die angegebene Adresse entspricht der Rechnungsadresse. Falls abweichend bitte Info.


